Ihr antibiotischer und antifungizider Saft kann vielseitig verwendet werden. Wir nutzen ihn auch als Wurzelwachstumsmittel. Hautberuhigend und kühlend z.B. nach einem Sonnenbad.
Ein paar Triebe der Eberraute und ein paar von der Zitronenverbene in eine Karaffe mit Wasser geben, etwas ziehen lassen und man hat eine feine Cola-Zitrone Limo.
‚annua‘ wird in der TCM z.B. bei Asthma angewendet. Sie kann aber viel viel mehr. Geforscht wird, ob sie tatsächlich Fähigkeiten bei Krebs und Corona hat. So oder so stärkt sie das Immunsystem und hilft bei Erkältung und Grippe.
Für unsere Vorfahren und viele indigene Völker war er heilig und wurde als Opferbeigabe oder zum Räuchern verwendet.
Er ist die starke Heilpflanze indigener Nordamerikas.
Laut Wolf-Dieter Storl sind alle Heilpflanzen die 'wurz' im Namen tragen besonders starke Heilpflanzen.
Ein Tee aus den Blättern dieser Beeren (außer Maulbeere) wirkt u.a. blutreinigend. Die Blätter der Maulbeere können blutdrucksenkend wirken.
Mit den Wurzeln lassen sich Knochen und innere Entzündungen heilen und Schmerzen lindern.
Mehr Blüten gibt es bei essbare Blüten weiter unten.
Knospen und Samen schmecken leicht nach Champingon.
Ich mache mir davon regelmäßig einen Tee, lasse ihn 7 Minuten ziehen. Super bitter mit leichtem Cardy-Aroma.
Die Blätter können roh verzehrt oder wie Spinat zubereitet werden. Die roten Beeren mit leicht süßem und erdigem Aroma, das an Pimpinelle erinnert, können auch gut zum Dekorieren von Gerichten verwendet werden.
Der Transport einiger frischer essbarer Blüten stellt im Sommer logistische Herausforderungen dar. Sie brauchen dauerhafte Kühlung. Darum sind sie nur begrenzt auf dem Markt erhältlich, aber Du kannst sie vorbestellen und dort abholen.
Nicht abgebildet sind: Blüten vom Judasbaum, Kornblumen, Nachtkerze, vergissmeinnicht und weitere.
Zum Füllen und Backen oder roh im Salat geeignet.
Für die Niere wird ein Kaltauszug gemacht.
Ein würziges Kraut und wertvolle Heilpflanze. Auch die Blüten sind essbar. Sie erzeugen im Frühjahr ein blau-leuchtendes Farben-Meer.
Wir machen daraus Holunderblütensirup, der dann eine Zutat unseres Glücksdressings ist.
Mexikanische Gänsefuss-Art.
Die Blätter können wie Spinat zubereitet werden und haben einen leicht nusseigen Geschmack. Die noch geschlossenen Blütenstände können wie Brokkoli zubereitet werden.
Auch ihre Samen sind sehr lecker - und scharf! Ihre Senföle pusten ein Mal den Rachen- und Nebenhöhlenraum durch - ahhhh, tut das gut! Eingelegt können sie als Kaperersatz verwendet werden.
Das scheint auch eine Wunderwaffe aus der Natur zu sein. Ihre Wirkungsbereiche reichen von Immunschwäche, Viren und Diabetes bis hin zu Aids und Krebs.
Das Kraut hat einen würzigen Geschmack. Die Samen haben ein volles Kümmelaroma, welches ich zuvor nie bei Kümmel erlebt habe.
Sie räucherten damit. Es gibt eine ganze Internetseite, die sich diesem Thema widmet und ein Buch mit dem Titel "Geflochtenes Süßgras". Frisch kann es zum Aromatisieren verwendet werden. Denn der Duft ist einfach betörend und variiert irgendwo zwischen Vanille und Waldmeister.
Sie ist zu uns gekommen und verbreitet sich sehr gut. Von Februar bis November erhältlich. Pimpinelle ist auch in unserem KräuterSalz enthalten.
Auch die Blüten sind sehr aromatisch. Getrocknet zwar nicht mehr so ansehnlich, weil sie dann braun sind, bringen sie noch weitere Nuancen mit, weshalb wir sie mit in das Rosmarinsalz geben.
Safran ist nicht nur zum Würzen gut, er hat auch heilende Fähigkeiten.
Sie ist zu uns gekommen und verbreitet sich sehr gut. Laut Wolf-Dieter Storl eine Allesheilerin. Deshalb ist sie auch in unserem Kräutersalz enthalten.
Knospen und Samen schmecken leicht nach Champingon.
Das wilde Stiefmütterchen wird mit bis zu 30 cm höher und hat i.d.R. drei Farben. Die dritte tritt häufig an den unteren bzw. mittleren beiden Blüttenblättern auf. Besonders dem Kraut des wilden St. werden besondere Fähigkeiten zugeschrieben.
In sonnigen Lagen sind seine Stiele rot.
Die Blüten schmecken ganz fein nach Anis und sind geschmeidig weich im Gaumen. Das Kraut schmeckt leicht süßlich mit einer feinen Anis-Note und passt sehr gut zu Rhabarber und Obst. Die grünen Samen sind eine Alternative zu Anis-Bonbons: Sie sind weich mit vollem Anis-Aroma. Getrocknet schmecken sie wie Lakritz! Die reifen Samen können am besten gemörsert oder eingeweicht verwendet werden. mehr zu seinen Wurzeln unter Gemüse.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.